Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Wenn der Doktor Hauschka zu tanzen beginnt – Sonderaktion vom rhythmischen Schwinger

er hat Fans und auch einige Kritiker, die Produkte von Dr. Hauschka haben einen groovigen Hintergrund, da sie im sogenannten rhythmischen Herstellungsprozess erzeugt werden und das aus rein natürlichen „Zutaten“.

Der Erfolg gibt ihm recht, bin ich doch als Quacksalber von Nussdorf mit meinem Blindschleichenserum, dass Haare auf der Nase wachsen, lässt grandios gescheitert. Der Dr. Hauschka hat dann in den 1950er Jahren die Fa. Wala gegründet, die auch heute noch hinter dem Produktsortiment steht. Aber worauf will ich hinaus?

Dr.Hauschka sorgt sich um Ihre tägliche Skin Care Routine und hat deshalb eine Sonderaktion aus dem Jenseits ausgerufen. Sollten Sie sich nicht so auskennen wie ich, Skin Care Routine heißt 1. Reinigen, 2. Tonisieren und 3. Pflegen. Kaufen Sie je ein tonisierendes Produkt (Gesichtstonikum, Gesichttstonikum klärend, Ausgleichendes Tagesfluid oder Melissen Tagescreme) und eines aus der Pflegeserie (Quitten Tagescreme, Aktivierendes Tagesfluid, Aprikosen Tagescreme, Beruhigendes Tagesfluid, Rosen Tagescreme leicht oder Rosen Tagescreme) und „Trommelwirbel“ erhalten gratis die Sonderedition des Reinigungsbalsams (20ml) obendrauf.

Reinigungsbalsam

Damit kann die Skin Care nur gelingen.

Ich hätte da noch etwas Blindschleichenserum…

Ihr Quacksalber vom Mühlweg

Die haben doch nicht mehr alle Blätter auf dem Wirsing! Wirsing das neue Trendgemüse für den Sommer…

Fröstelt es sie und verspüren Sie den inneren Drang sofort die Heizung einzuschalten, wenn Sie an Wirsing denken? Ja, ok ich geb´s ja zu, der Wirsing ist ein Winterklassiker aber weg mit den Vorurteilen…wenn ein Darek beschließt mit Wollmütze und Handschuhen aus Grizzlyfellimitat bewaffnet, die kräuseligen Kopfköhler zu ernten dann ist das so (oder ist das so?)!

Wissen Sie was, wenn Sie von dem neuen Wirsingsommertrend noch nicht gehört haben, dann begründen wir diesen nun jetzt, hier und heute – werden auch Sie Wirsingsommerbotschafter. Denn Wirsing ist Jahreszeit hin oder her ein Superfood, dass uns mit reichlich Vitamin C, Folsäure und vielen Ballaststoffen versorgt und zudem sehr kalorienarm ist. Wem es zu heiß in der Küche zum Kochen ist, der Wirsing kann auch roh verzehrt werden z.B. im Salat oder im leckeren Smoothie (z.B. mit Birnen und Ingwer).

Wer mutig ist der mixt den Wirsing in einen markanten Sommercoktail mit Wirsing, Wermutkraut und Gin oder Sie ersetzen die Orangenscheiben (früher gab es im Sommer auch keine Orangen) im Aperol Spritz mit einen feinen Wirsingblatt.

„Wirsing, das krause Glück auf dem Teller, macht jede Mahlzeit zum Fest.“

Ihr Trendi Setter vom Laiseacker

Auf nach Buxtehude – aber wohin mit der Biokiste?

Es muss nicht immer der Flieger sein, vielleicht verbringen Sie den Sommer bei der Tante in Buxtehude oder im schunkeligen Odenwald oder gar im düsteren Harz? Es muss nicht immer weit sein.

Blumen, Hasis oder die Katze muss bei Ihrer Abwesenheit trotzdem versorgt werden und wenn das Freunde oder Verwandte von Ihnen machen, könnte vielleicht Ihre Biokiste, die wir in dieser Zeit nicht nach Buxtehude liefern können wäre evtl. ein tolles Dankeschön für Ihren Heim- und Hausservice?

Ihre Helferlein wird es Ihnen Danken und muss einfach bei uns im Liefergebiet wohnen – es muss nicht unbedingt in Ihrer direkten Nachbarschaft sein. Ok, ganz uneigennützig ist das zugegeben natürlich nicht, stehen gerade in der Sommerferienzeit unsere Ernte in der vollen Pracht und die Hälfte von Ihnen ist einfach weg…

Doch das Tal der Tränen soll nicht Ihres sein, planen und freuen Sie sich auf Ihren verdienten Urlaub und wir freuen uns, wenn Sie beim Danke sagen an uns denken.

Ihre Biohelferlein vom Laiseacker

PS: Bei Interesse einfach bei uns per Email oder telefonisch direkt melden 🙂

Und es war Sommer…neue Sommerweine beim Laiseacker

nein Peter, es war nicht – es ist Sommer und um den sprichwörtlich zu versüßen haben wir zwei sommerliche halbtrockene, sehr süffige Sommerweine aus dem Kaiserstuhl neu im Programm. Nach dem ersten Test kann ich leider keine Kopfschmerzgarantie aussprechen, sondern eher die Gefahr den Wein in seiner Ausstrahlung und Wirkung zu unterschätzen, so lecker ist er.

Der Wein kommt in der praktischen (sagt man so, auch wenn es nicht praktisch ist) Pfandflasche, ich finde der Rosé hat noch ein wenig mehr Frucht als der Weiße. Weil ich so maßlos war, konnte ich ein kleines Anfangsangebot rausschlagen und es gibt die erste Charge für € 5,69 statt € 5,99 aber nur so lange der Vorrat reicht.

Für alle LiebhaberInnen der trockenen Weine, stellen Sie sich einfach ein Becherchen Balsamicoessig zum Nachspülen bereit, das verbreitet einen tolle Gaumenflora und passt dann auch zu Gegrilltem und Fisch.

Ihr Weinsommelier vom Laiseacker

Kerstin – wo bleibt denn der Laiseacker?

ach war das früher schön, die Gärtner haben uns am Wochenanfang gesagt, nächste Woche haben wir 1500 Salate, 2000 Kohlrabi,…. dann haben wir die Kisten geplant und haben die Mengen auch ohne viel Schweißperlen der Angst, dass die Mengen so aufgehen in die Kisten packen dürfen. Für Kerstins Mann und Sie hatte das den Vorteil, dass er auf jeden Fall eine Lieferung von uns zu erwarten hat. Aber…

Wir leben in Zeiten des Individualismus und viele von Ihnen haben überhaupt keine Vorschlagskisten mehr von uns (die Sie jederzeit bis zum Bestellschluss beliebig anpassen können) und bestellen, dass was ihr Herz begehrt. Das hat den Nachteil, das weil wir Ihnen nicht unnötig auf die Nerven gehen möchten, keine Bestellerinnerung von uns bekommen (das wäre ja Nötigung). Die erhalten Sie nur, wenn eine Bestellung vorliegt, dann bekommen Sie kurz vor Bestellschluss eine Email/Push dass Sie noch bis xxxx Ihre Bestellung verändern können.

Die Ursula aus unserem Büro kann aber Ohmschrift und damit besondere Steintafeln behauen, mit denen Sie unserem Supercomputer füttert. Dann erhalten Sie auch ohne vorliegende Bestellung einen Erinnerungsstupser per Email von uns.

Haben Sie meinen Text verstanden? Super, Danke das ist nicht selbstverständlich. Wollen Sie eine grundsätzliche Bestellerinnerung jede Woche von uns erhalten (per Email)? Dann schreiben antworten Sie kurz auf diese Mail mit „Ja Bestellerinnerung haben will“ oder rufen Steinmetzin Ursula direkt an 07042/81873 ooooder schreiben uns per WhatsApp (0176 99857511)

Ihren Bestellerinnerungswunsch.

Ihr Kryptoniels vom Laiseacker

Hilfe Schatz, ich glaube er lebt nicht mehr – Retten Sie die Biokiste

Wir haben es in diesem noch jungen Sommer schon ein paarmal zu spüren bekommen, Hitze, Wärme und Allerlei. Nächste Woche rollt schon die nächste Hitzewelle auf uns zu und wir brauchen Ihre Hilfe, damit Ihre Biokiste am Leben bleibt.

Auch wenn unsere Kühlungen in den Kühlhäusern und Bussen unter der Hitze stöhnen, fluchen und ächzen, bringen wir Ihnen die Biokiste kühlkettengerecht nach Hause – oft treffen wir Sie aber nicht an und stellen die Lieferung an einen mit Ihnen vereinbarten Ort. Selbst wenn das ein schattiges Örtchen ist, wird das jedem Obst- und Gemüse (von Kühlprodukten sprechen wir hier noch gar nicht) schnell zu warm und sie erliegen dem bitteren Gemüsetot.

Darum benötigen wir Ihre Unterstützung, in unserem Shop finden Sie dazu schon seit längerem einige Hilfsmittel wie eine große Isobox mit Platz für zwei Biokisten und eine Iso-Abdeckhaube. Die Iso-Box bietet neben einem Kühlschrank, den sie vor Ihrer Haustür extra für uns installieren zusammen mit einer Handvoll Kühlakkus den besten Schutz, bleibt die Lieferung nicht allzu lange draußen, bevor sie von Ihnen ins Haus/Wohnung geholt wird reicht auch die platzsparende Abdeckhülle, die wenn Sie sich diese überstülpen auch Schutz vor kosmischer Strahlung bietet.

Wer das alles nicht mag, der könnte unserem Lieferteam immer noch ein Handtuch und einen Eimer Wasser an den Lieferort stellen – nicht damit sich ihr Fahrer den Eimer über den Kopf kippt, sondern er oder sie das Handtuch nass machen und über Ihre Lieferung legt. Die dabei entstehende Verdunstungskälte hat einen tollen Effekt, bis das Handtuch/Bettlaken eben trocken ist. Also am allerbesten gleich rein mit der Biokiste – zusammen schaffen wir das.

Ihr Kühtrupp vom Laiseacker

Nächsten Freitag lassen wir die Flöhe tanzen – Flohmarkt beim Laiseacker

In letzter Zeit haben wir es mit den Flöhen, erst die Erdflöhe auf dem Pak Choi und jetzt haben wir die Erdflöhe umgesiedelt und veranstalten zusammen mit ihnen zum zweiten Mal einen Flohmarkt beim Laiseacker am Freitag, 27.6.2025 von 15-19 Uhr. In entspannter Atmosphäre laden wir Sie ein, bei einem kleinen Imbiss, einem erfrischenden Getränk und beschwingter Musik im Hintergrund bei uns auf dem Hof das eine oder andere Highlight für Ihre Vitrine zu finden…wie wäre es z.B. mit einem Staubsauger, der heiße Luft bläst aber nicht mehr saugt? Perfekt für den warmen Sommertag!

Nein, bei uns wird jeder fündig und wenn nicht am Stand, dann vielleicht im Hofladen, der hat an dem Tag wie immer freitags von 9-19 Uhr geöffnet.

Wer sich vielleicht noch ein bisschen hin- und hergerissen fühlt und überlegt, ob sich die Anreise lohnt, dem möchten wir noch einen Besuch im hiesigen Kunstmuseum ans Herz legen. Im Augenblick können Sie dort auf Traumpfaden wandeln und sich die Sonderausstellung „Malerei aus Australien“ anschauen. Zufälligerweise hat das Museum ebenfalls am Freitag von 13-17 Uhr geöffnet – der Eintritt ist kostenlos, außer Sie kommen mit einem Didgeridoo, dann werden € 5,- Strafzoll erhoben.

Wir würden uns freuen, Sie kommenden Freitag bei uns auf dem Hof begrüßen zu dürfen und kündigen in der Flohtriologie schonmal den kommenden Flohzirkus an.

Der Flohartist vom Laiseacker

Von der Landesschau ab in die Nachtwache -Bio Kirschen vom Obsthof Keicher

Ab kommender Woche haben wir wieder die lecker, frischen Kirschen von Anita und Jürgen Keicher aus Erlenbach in der Biokiste. Wenn man die Keichers so sieht, möchte man doch gleich wieder mit Games of Thrones schauen anfangen, auch wenn das Foto eher auf „a Herbst is comming“ passt –

Die Kirschen wachsen im geschützten Anbau“, sagt Jürgen Keicher. „Sprich: mit einem Witterungsschutz, unter dem sie von der Blüte bis zur Ernte stehen – eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche BioKirschen. “

Das könnte auch ein Eidspruch der Nachtwache sein, oder eben die Art und Weise, wie die Keichers begonnen haben ihre Kirschen mit Netzen vor dem ganzen ungewissen Wetter und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Das Steckenpferd von Jürgen und Anita Keicher sind die Süßkirschen. Diese in hoher Bioland-Qualität anzubauen, ist nicht nur regional eine Besonderheit. Inzwischen stehen ca. 1000 Kirschbäume unterteilt in 26 unterschiedliche Sorten unter ihrer Fuchtel. Auch die Kirschen benötigen etwas Diversität. Das Zeitfenster für die regionale Kirschernte ist noch kleiner, als das der Erdbeeren – so ist es ein immenser Akt die Ernte und die passend genaue Vermarktung punktgenau zu planen.

Um sie dabei zu unterstützen und vor allem die tagesfrisch geernteten Kirschen in der Biokiste anbieten zu dürfen, bitte wir Hodor freundlich noch eine Weile das Kirschentor offen zu halten.

Oder war es doch Tormund?

Ihr Gemüsenerd vom Laiseacker

Wir leben in dem Zeitalter der Pfirsichköpfe

kennen Sie das, wenn jemand vor Ihnen läuft mit einer passenden Bürste auf dem Kopf und sie haben auf einmal die Assoziation einen Pfirsich zu streicheln?

Dann ist es wieder soweit, wie jedes Jahr schleicht sich Pfirsich und Co. In unser Steinobstgewissen. Wir freuen uns wieder Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen (glattrasiert) und die Plattgedrückten – die flachen Pfirsiche im Angebot für Ihre Biokiste zu haben zur Freude aller…außer, außer…puh.

Da gibt es diese bösen, bösen Dingeslbumsel deren Name ich mich kaum traue auszuschreiben…Druckstellen, innere Fäulniss und der gemeine Schimmel. Bei den kleinen Steinobstrackern bemerkt man das beim Packen der Biokiste oft nicht und bereits auf dem Weg zu Ihnen reiben sich diese Dingselbumsel die schimmligen Hände der Fäulnis und schlagen zu. Also bitte ärgern Sie sich nicht über uns, wenn sowas vorkommen sollte und geben uns egal auf welchem Weg Bescheid – das ist ärgerlich aber wird schreiben Ihnen die Ware, wenn sie so bei Ihnen angekommen ist, auf jeden Fall gut.

Und nun schnappen wir uns einen Pfirsich, reiben es und denken an das Köpfchen.

Ihr Pfirsichkopf vom Laiseacker

Wenn es regnet, schauen wir was unter Dach so passiert…

Immer wenn es regnet, muss ich an Dich denken – Tomatensalat. Auf den müssen wir schon noch ein paar Wochen warten, aber die Pflänzchen haben alle schon fleißig Blüten angesetzt und an der einen oder anderen Tomatenpflanze hängen tatsächlich schon die ersten Minitomaten. Unsere Jutta ist gestern schon ganz nervös geworden und hat förmlich „Hummeln“ in den Allerwertesten bekommen, wo denn unser Bestäubungsbattaillon die Hummelboxen bleiben.

Hätten wir die Mobile Homes für das Hummelvolk jedoch vor Blütenausbildung aufgestellt, wären die sprichwörtlich und dieses Mal nicht nur förmlich die Biege gemacht und sich woanders Nahrung gesucht.

Ganz ähnlich sieht es bei den Paprikas aus, was ein bisschen wie das Gemüseguantanamo aussieht, ist die Rankhilfe, bzw. Stehhilfe, wenn die zierlichen Pflanzen die großen schweren Paprikafrüchte tragen müssen. Auch hier habe ich schon ein paar Paprikalein gesehen.

Während das Freilandgemüse sich über das erhoffte Nass von oben freut, arbeiten Darek und Jutta bereits an den nächsten Jungpflanzen – unter dem Vlies verbirgt sich geschützt der Spitzkohl und ein wenig darüber haben sich die Salatbabys zur Salatflagge formiert.

Ihr investigativer Tunnelreporter

new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home