Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Kerstin – wo bleibt denn der Laiseacker?

ach war das früher schön, die Gärtner haben uns am Wochenanfang gesagt, nächste Woche haben wir 1500 Salate, 2000 Kohlrabi,…. dann haben wir die Kisten geplant und haben die Mengen auch ohne viel Schweißperlen der Angst, dass die Mengen so aufgehen in die Kisten packen dürfen. Für Kerstins Mann und Sie hatte das den Vorteil, dass er auf jeden Fall eine Lieferung von uns zu erwarten hat. Aber…

Wir leben in Zeiten des Individualismus und viele von Ihnen haben überhaupt keine Vorschlagskisten mehr von uns (die Sie jederzeit bis zum Bestellschluss beliebig anpassen können) und bestellen, dass was ihr Herz begehrt. Das hat den Nachteil, das weil wir Ihnen nicht unnötig auf die Nerven gehen möchten, keine Bestellerinnerung von uns bekommen (das wäre ja Nötigung). Die erhalten Sie nur, wenn eine Bestellung vorliegt, dann bekommen Sie kurz vor Bestellschluss eine Email/Push dass Sie noch bis xxxx Ihre Bestellung verändern können.

Die Ursula aus unserem Büro kann aber Ohmschrift und damit besondere Steintafeln behauen, mit denen Sie unserem Supercomputer füttert. Dann erhalten Sie auch ohne vorliegende Bestellung einen Erinnerungsstupser per Email von uns.

Haben Sie meinen Text verstanden? Super, Danke das ist nicht selbstverständlich. Wollen Sie eine grundsätzliche Bestellerinnerung jede Woche von uns erhalten (per Email)? Dann schreiben antworten Sie kurz auf diese Mail mit „Ja Bestellerinnerung haben will“ oder rufen Steinmetzin Ursula direkt an 07042/81873 ooooder schreiben uns per WhatsApp (0176 99857511)

Ihren Bestellerinnerungswunsch.

Ihr Kryptoniels vom Laiseacker

Hilfe Schatz, ich glaube er lebt nicht mehr – Retten Sie die Biokiste

Wir haben es in diesem noch jungen Sommer schon ein paarmal zu spüren bekommen, Hitze, Wärme und Allerlei. Nächste Woche rollt schon die nächste Hitzewelle auf uns zu und wir brauchen Ihre Hilfe, damit Ihre Biokiste am Leben bleibt.

Auch wenn unsere Kühlungen in den Kühlhäusern und Bussen unter der Hitze stöhnen, fluchen und ächzen, bringen wir Ihnen die Biokiste kühlkettengerecht nach Hause – oft treffen wir Sie aber nicht an und stellen die Lieferung an einen mit Ihnen vereinbarten Ort. Selbst wenn das ein schattiges Örtchen ist, wird das jedem Obst- und Gemüse (von Kühlprodukten sprechen wir hier noch gar nicht) schnell zu warm und sie erliegen dem bitteren Gemüsetot.

Darum benötigen wir Ihre Unterstützung, in unserem Shop finden Sie dazu schon seit längerem einige Hilfsmittel wie eine große Isobox mit Platz für zwei Biokisten und eine Iso-Abdeckhaube. Die Iso-Box bietet neben einem Kühlschrank, den sie vor Ihrer Haustür extra für uns installieren zusammen mit einer Handvoll Kühlakkus den besten Schutz, bleibt die Lieferung nicht allzu lange draußen, bevor sie von Ihnen ins Haus/Wohnung geholt wird reicht auch die platzsparende Abdeckhülle, die wenn Sie sich diese überstülpen auch Schutz vor kosmischer Strahlung bietet.

Wer das alles nicht mag, der könnte unserem Lieferteam immer noch ein Handtuch und einen Eimer Wasser an den Lieferort stellen – nicht damit sich ihr Fahrer den Eimer über den Kopf kippt, sondern er oder sie das Handtuch nass machen und über Ihre Lieferung legt. Die dabei entstehende Verdunstungskälte hat einen tollen Effekt, bis das Handtuch/Bettlaken eben trocken ist. Also am allerbesten gleich rein mit der Biokiste – zusammen schaffen wir das.

Ihr Kühtrupp vom Laiseacker

Nächsten Freitag lassen wir die Flöhe tanzen – Flohmarkt beim Laiseacker

In letzter Zeit haben wir es mit den Flöhen, erst die Erdflöhe auf dem Pak Choi und jetzt haben wir die Erdflöhe umgesiedelt und veranstalten zusammen mit ihnen zum zweiten Mal einen Flohmarkt beim Laiseacker am Freitag, 27.6.2025 von 15-19 Uhr. In entspannter Atmosphäre laden wir Sie ein, bei einem kleinen Imbiss, einem erfrischenden Getränk und beschwingter Musik im Hintergrund bei uns auf dem Hof das eine oder andere Highlight für Ihre Vitrine zu finden…wie wäre es z.B. mit einem Staubsauger, der heiße Luft bläst aber nicht mehr saugt? Perfekt für den warmen Sommertag!

Nein, bei uns wird jeder fündig und wenn nicht am Stand, dann vielleicht im Hofladen, der hat an dem Tag wie immer freitags von 9-19 Uhr geöffnet.

Wer sich vielleicht noch ein bisschen hin- und hergerissen fühlt und überlegt, ob sich die Anreise lohnt, dem möchten wir noch einen Besuch im hiesigen Kunstmuseum ans Herz legen. Im Augenblick können Sie dort auf Traumpfaden wandeln und sich die Sonderausstellung „Malerei aus Australien“ anschauen. Zufälligerweise hat das Museum ebenfalls am Freitag von 13-17 Uhr geöffnet – der Eintritt ist kostenlos, außer Sie kommen mit einem Didgeridoo, dann werden € 5,- Strafzoll erhoben.

Wir würden uns freuen, Sie kommenden Freitag bei uns auf dem Hof begrüßen zu dürfen und kündigen in der Flohtriologie schonmal den kommenden Flohzirkus an.

Der Flohartist vom Laiseacker

Von der Landesschau ab in die Nachtwache -Bio Kirschen vom Obsthof Keicher

Ab kommender Woche haben wir wieder die lecker, frischen Kirschen von Anita und Jürgen Keicher aus Erlenbach in der Biokiste. Wenn man die Keichers so sieht, möchte man doch gleich wieder mit Games of Thrones schauen anfangen, auch wenn das Foto eher auf „a Herbst is comming“ passt –

Die Kirschen wachsen im geschützten Anbau“, sagt Jürgen Keicher. „Sprich: mit einem Witterungsschutz, unter dem sie von der Blüte bis zur Ernte stehen – eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche BioKirschen. “

Das könnte auch ein Eidspruch der Nachtwache sein, oder eben die Art und Weise, wie die Keichers begonnen haben ihre Kirschen mit Netzen vor dem ganzen ungewissen Wetter und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.

Das Steckenpferd von Jürgen und Anita Keicher sind die Süßkirschen. Diese in hoher Bioland-Qualität anzubauen, ist nicht nur regional eine Besonderheit. Inzwischen stehen ca. 1000 Kirschbäume unterteilt in 26 unterschiedliche Sorten unter ihrer Fuchtel. Auch die Kirschen benötigen etwas Diversität. Das Zeitfenster für die regionale Kirschernte ist noch kleiner, als das der Erdbeeren – so ist es ein immenser Akt die Ernte und die passend genaue Vermarktung punktgenau zu planen.

Um sie dabei zu unterstützen und vor allem die tagesfrisch geernteten Kirschen in der Biokiste anbieten zu dürfen, bitte wir Hodor freundlich noch eine Weile das Kirschentor offen zu halten.

Oder war es doch Tormund?

Ihr Gemüsenerd vom Laiseacker

Wir leben in dem Zeitalter der Pfirsichköpfe

kennen Sie das, wenn jemand vor Ihnen läuft mit einer passenden Bürste auf dem Kopf und sie haben auf einmal die Assoziation einen Pfirsich zu streicheln?

Dann ist es wieder soweit, wie jedes Jahr schleicht sich Pfirsich und Co. In unser Steinobstgewissen. Wir freuen uns wieder Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen (glattrasiert) und die Plattgedrückten – die flachen Pfirsiche im Angebot für Ihre Biokiste zu haben zur Freude aller…außer, außer…puh.

Da gibt es diese bösen, bösen Dingeslbumsel deren Name ich mich kaum traue auszuschreiben…Druckstellen, innere Fäulniss und der gemeine Schimmel. Bei den kleinen Steinobstrackern bemerkt man das beim Packen der Biokiste oft nicht und bereits auf dem Weg zu Ihnen reiben sich diese Dingselbumsel die schimmligen Hände der Fäulnis und schlagen zu. Also bitte ärgern Sie sich nicht über uns, wenn sowas vorkommen sollte und geben uns egal auf welchem Weg Bescheid – das ist ärgerlich aber wird schreiben Ihnen die Ware, wenn sie so bei Ihnen angekommen ist, auf jeden Fall gut.

Und nun schnappen wir uns einen Pfirsich, reiben es und denken an das Köpfchen.

Ihr Pfirsichkopf vom Laiseacker

Wenn es regnet, schauen wir was unter Dach so passiert…

Immer wenn es regnet, muss ich an Dich denken – Tomatensalat. Auf den müssen wir schon noch ein paar Wochen warten, aber die Pflänzchen haben alle schon fleißig Blüten angesetzt und an der einen oder anderen Tomatenpflanze hängen tatsächlich schon die ersten Minitomaten. Unsere Jutta ist gestern schon ganz nervös geworden und hat förmlich „Hummeln“ in den Allerwertesten bekommen, wo denn unser Bestäubungsbattaillon die Hummelboxen bleiben.

Hätten wir die Mobile Homes für das Hummelvolk jedoch vor Blütenausbildung aufgestellt, wären die sprichwörtlich und dieses Mal nicht nur förmlich die Biege gemacht und sich woanders Nahrung gesucht.

Ganz ähnlich sieht es bei den Paprikas aus, was ein bisschen wie das Gemüseguantanamo aussieht, ist die Rankhilfe, bzw. Stehhilfe, wenn die zierlichen Pflanzen die großen schweren Paprikafrüchte tragen müssen. Auch hier habe ich schon ein paar Paprikalein gesehen.

Während das Freilandgemüse sich über das erhoffte Nass von oben freut, arbeiten Darek und Jutta bereits an den nächsten Jungpflanzen – unter dem Vlies verbirgt sich geschützt der Spitzkohl und ein wenig darüber haben sich die Salatbabys zur Salatflagge formiert.

Ihr investigativer Tunnelreporter

Oh oh du armer Floh hast 6 Beine und einen Kohlpopo…

Wochenlang hat Darek und sein Team den Pak Choi gehegt und gepflegt und zum speziellen Schutz sogar ein Netz über dem Kopf verpasst in tiefer Furcht vor IHM…dem Psylliodes oder wie er auch ein weniger spektakulär genannt wird – Erdfloh.

Kurzum, er hat es in Teilen trotzdem geschafft und sich sogar durch das Vlies durchgebissen, so gierig sind die kleinen Flohdinger. Er liebt Trockenheit und davon hatten wir eigentlich das ganze Jahr genug.

Wir möchten Sie einfach in zweierlei Hinsicht darauf hinweisen, zum einen bekommen Sie kommende Woche nur den Pak Choi und keine Erdflohfamilie inklusive geliefert und der Verzehr des Senfköhlchens ist völlig unbedenklich und immer noch gesund – zum anderen eben, dass das eine oder andere Blatt mit Löchlein perforiert sein könnte. Das sehen wir aber erst wenn wir das gesamte Vlies abdecken und das kommt erst morgen früh runter, wenn wir wie gewohnt ganz frisch vom Feld die Pakis ernten und danach gleich gründlich waschen – ordentlich gerichtet für Ihre Biokiste.

So sieht es aus wenn der Pak Choi nicht mit Vlies abgedeckt ist – Extrembeispiel!

Wir hoffen natürlich auf Ihr Verständnis und bedanken uns, dass Sie den biologischen Anbau ohne Chemiekeule unterstützen.

Vor einiger Zeit hatten wir das Problem durch Trockenheit, Wind und geschäftstüchtiger Flixbusunternehmer die auf Erdflohtransporte spezialisiert waren schonmal – da haben wir unsere rasende Reporterin Tabea S. direkt aufs Feld geschickt, die unzensierte Reportage können Sie hier auf Instagram nochmal anschauen.

äAllen die sich den Sonntag wegen auch gar nichts vermiesen lassen und denen aufgrund der Überschrift und nicht wegen des Flohs das Tanzbein juckt – zücken Sie Ihre Ukulele hier noch die perfekte Anleitung zum Nachspielen und Nachsingen.

Einmal gut gekratzt ist besser als zweimal nicht hingeschaut.

Ihr humanistisches Schädlingsbekämpfungsteam vom Laiseacker

Schenken Sie Buchstabensalat „REFRRPTWERRAL“ und helfen Sie uns neue BiokistenliebhaberInnen zu finden

Schenken Sie Buchstabensalat „REFRRPTWERRAL“ und helfen Sie uns neue BiokistenliebhaberInnen zu finden

es ist kein Geheimnis, dass Sie unsere wichtigsten Markenbotschafter sind. Wir versuchen Woche für Woche mit ehrlicher Arbeit und einem Verständnis für Natur und Umwelt Ihnen eine kleine Freude ins Haus oder an den Arbeitsplatz zu bringen. Klar zaubern wir auch ab und an kleine Sorgenfalten auf Ihre Stirn, wenn Die Aubergine oder der Broccoli mal nicht so toll ausschaut und sie ihn vielleicht im Laden oder auf dem Markt so nicht gekauft hätten – aber Sie sind uns treu und verzeihen uns das (Sie wissen ja, wir schreiben sowas immer, ohne zu murren gut). Aber Sie lieben und schätzen Ihre Biokiste.

Damit es sich für Sie als laufende Litfaßsäule auch lohnt, hat sich unser Shop Programmierer Bob, Kurz Shopbob wieder ein gutes Versteck einfallen lassen. Er hat nämlich in Ihren Einstellungen im Onlineshop einen Buchstabensalat versteckt, also Ihren ganz persönlichen. Den Code (Ihr Code ist anders als meiner) können sie kopieren und an alle weitergeben, von denen Sie denken, dass der Laiseacker auch ganz gut zu ihnen passen würde. Geben Sie dem- oder derjenigen sogar noch einen freundlichen Schubs, dann erhalten Sie direkt nach der ersten Bestellung des/der Geworbenen eine € 20,- Warengutschrift (Der Neukunde muss den Code im Gutscheinfeld einlösen).

Der Salatempfänger muss aber nicht darben und an den trockenen Blättern des Buchstabensalates herumkauen, sondern erhält ebenfalls direkt mit seiner ersten Bestellung eine € 20,- Warengutschrift. Dazu kann er/sie sich zwischen Tor 1,2 oder drei entscheiden – entweder ein Pasta- oder ein Käseprobierpäckchen gibt es obendrauf, außer es wird sich für Tor 3 entschieden – da wartet der Zonk*.

In Ihren Einstellungen haben Sie ein ganzes Feld voll von Buchstabensalat, Sie können den Code also ganz großzügig verteilen. Wer keine Codes verteilen möchte und unsere bekannte Freunde-werben-Seite nutzen möchte, kann das ohne Vorteilsverlust natürlich auch tun ->hier.

Hört sich alles witzig an, aber Werbung und Marketing sind extrem schwer geworden und da wir noch kein social Media Mikro an den Lauch gehängt haben, setzen wir immer noch auf das einzig ehrliche, nämlich eine Empfehlung von Ihnen! Sind Sie zufrieden, sagt das mehr aus als jede KI-Figur oder jegliche Worthülse.

Ihnen in jedem Fall ein großes Danke!

Ihre Phrasenschleuder

*Dieses Tierchen gibt es leider nicht, nicht in plüsch und nicht in echt, wählen Sie also besser Tor 1 oder 2.

Per Irrweg durch die Galaxie – So funktioniert es mit dem Fauserfleisch

Sollten Sie VeganerIn sein und in der Biokiste letzte Woche oder Anfang kommender Woche eine kleine Infopostkarte von unserem Partner der Bioland Metzgerei Fauser vorfinden, seinen Sie uns bitte nicht böse und lassen Weihrauch und Kreuz in der Schublade und nutzen den praktischen Karton, um sich daraus vielleicht einen Minikarton fürs Puppenhaus zu basteln.

Wer auf Fleisch und Wurst nicht verzichten möchte, aber trotzdem mit ruhigem Gewissen schlafen will und zudem gerne weiß was für Medikamente und Steroide dem eigenen Körper zugeführt werden, sollte darauf genau darauf achten wo das Fleisch (und Wurst) herkommen und wie es den Tieren von der Geburt bis zur Schlachtplatte gegangen ist. Haben Sie eine Bio-Metzgerei vor Haustüre oder einen Landmetzger, dem Sie Ihr Vertrauen schenken (soll es noch geben), dann springen Sie zum ersten Absatz und fangen an zu basteln. Sollte dies nicht der Fall sein, lohnt sich ein Blick in das Sortiment der Metzgerei Fauser (Mutlangen, schwäbische Alb), die seit vielen Jahren unser verlässlicher Partner ist.

Jetzt kommt der Absatz mit dem „Aber“, wir versuchen unsere Bestellfristen immer so nah wie möglich an Ihre Bedürfnisse zu orientieren, so dass Sie bis kurz vor der Lieferung noch so gut es geht Einfluss nehmen können. Bei den Erzeugnissen, die wir direkt vom „Fauser“ bekommen, ist das aber etwas kompliziert.

Am besten nehmen Sie sich ein Lernkärtchen, einen Stift und einen Kalender zur Hand. Dann setzen Sie den Stift auf die Mitte des Lernkärtchens und fangen an kleine Kreise zu ziehen und sehen dabei nicht auf das Kärtchen, sondern nur auf den Kalender. Sobald der Stift, die Begrenzung des Kärtchens überschreitet, können Sie aufhören.

Nun geht es weiter:

-> zur Fauserei im Onlineshop

Montag ist Ihr Liefertag? Sie bestellen bis Mittwoch der Vorwoche, 6 Uhr (Beispiel Lieferung, Montag, 16.6. dann bestellen Sie bis Mittwoch, 11.6., 6 Uhr)

Dienstag ist Ihr Liefertag? Sie bestellen bis Mittwoch der Vorwoche, 6 Uhr (Beispiel Lieferung, Dienstag, 17.6. dann bestellen Sie bis Mittwoch, 11.6., 6 Uhr)

Mittwoch ist Ihr Liefertag? Sie bestellen bis Freitag der Vorwoche, 6 Uhr (Beispiel Lieferung, Mittwoch, 18.6. dann bestellen Sie bis Freitag, 13.6., 6 Uhr)

Donnerstag ist Ihr Liefertag? Sie bestellen bis Freitag der Vorwoche, 6 Uhr (Beispiel Lieferung, Donnerstag, 26.6. dann bestellen Sie bis Freitag, 20.6., 6 Uhr)

Freitag ist Ihr Liefertag? Sie bestellen bis Freitag der Vorwoche, 6 Uhr (Beispiel Lieferung, Donnerstag, 27.6. dann bestellen Sie bis Freitag, 20.6., 6 Uhr)

Ich hoffe Sie haben jetzt eher mehr, als weniger Durchblick und ein Blick auf die Webseite vom Fauser lohnt sich in jedem Fall.

Ihre Wurstbacke vom Laiseacker

Mit der Bimmelbahn durch den Biokistendschungel

Mit der Bimmelbahn durch den Biokistendschungel

Letzte Woche hat Dschungelprofessor Indie ein bisschen für  Verwirrung gestiftet mit der neuen Kombikiste für € 35,- Richtpreis. Also nehmen wir die Machete und streifen kurz und vorsichtig (wir wollen ja nichts kaputt machen) durch unseren Biokistenwald.

+Vorweg, die neue Kiste ergänzt unsere bisherigen Kombikisten (Obst/Gemüsemischung) und ersetzt sie nicht – es gibt also weiterhin eine € 18,- und eine € 25,- Version und eben die neue € 35,-. Kommende Woche haben wir wegen der Verwirrung nochmal einen Gratissalat bei der mittleren und der großen Kombikiste mit reingepackt.

Nun aber ab in den Urwald…angekommen stehen wir wieder vor der Kombikiste, unter dem Vorschlagbild können wir die Variante auswählen. Nicht von den Namen verunsichern lassen, die beißen nicht. Die Kombikiste gibt es auch in der Europaversion, für alle die nichts von Übersee möchten oder ganz nackt und unverpackt wie Tarzan sogar ohne Lendenschurz, falls sich mal Heidelbeeren (Schale/Tüte) dazu gesellen sollten kommen die dort nicht in die Kiste.

Der Klick auf die jeweilige Mischung verrät uns den aktuellen Inhalt. Haben wir uns entschieden, können wir die Kiste in den Warenkorb legen und bei völliger Überzeugung auch gleich den Turnus vorgeben, ob wir diese Kiste wöchentlich oder vielleicht doch eher 14tägig haben möchten. Das geht natürlich auch für alle anderen Vorschläge von uns so, also ob Sie sich für eine Schonkostkiste entschieden haben damit das Bäuchlein nicht so rumpelt oder doch die Rohkostvariante bevorzugen, um einfach gleich ohne Besteck mit dem Kopf in der Kiste anfangen wollen zu speisen… wir bieten Ihnen keine Steintafeln an sondern Vorschläge, die sie jede ab Donnerstagmorgen für die Lieferung in der Folgewoche einsehen können und nach Ihren Vorlieben verändern können (Psst…unsere GärtnerInnen hören das nicht so gerne, denn wir planen ja ihre Erzeugnisse gezielt mit Bedacht ein 😉). Der Begriff Abokiste, den Sie vielleicht noch kennen passt also nicht ganz, daher nennen wir sie Biokiste – es kann jederzeit angepasst, pausiert oder bei Nichtgefallen ganz storniert werden (da sind wir natürlich traurig). Für die ganz harten Skeptiker unter Ihnen kann man eine Biokiste mit dem Button „Alle Artikel einzeln in den Warenkorb legen) ganz ohne Dauerbestellungsaspekt in den Warenkorb bugsieren und dort nach Belieben anpassen oder ersetzen.

Neben den ganzen, Obst- und Gemüsekisten und die Schonkost, Rohkost, Schnelle Küche (literally you can call it fast food) und heimischen Varianten haben wir auch ausgefallenere Kistlein zu entdecken. Büros oder Wohngemeinschaften erfreuen sich der großen Zusammenstellungen von € 20,- bis € 50,-, hauptsächlich mit Obst, das man ohne Verarbeitung gleich essen kann, bei den Entdeckerkisten finden wir was passendes fürs Frühstück oder wer auf den 8 Uhr LKW verzichten, kann die Vesperkiste. FreundInnen der beißerschonenden Kost finden hier auch eine Smoothie Kiste (Tabea hatte ich da nicht mal Zwiebeln drin?). Ganz unten hat es dann noch unsere Käsepäckchen und unser Joghurtglaskarussell. Die Käsepäckchen eignen sich hervorragend, um sich durch unsere Käsetheke zu probieren, seinen Lieblingskäse zu entdecken oder sich Woche für Woche aufs Neue überraschen zu lassen. Geschnitten wird immer frisch bei uns im Hofladen, direkt vom Laib. Da unsere Aufnahmekapazitäten für Produkte Grenzen haben und wir trotzdem die Vielfalt lieben, haben wir ein Joghurtglaskisterl mit abwechselnden Geschmacksorten, eine Variante mit einem Glas und eine mit zwei unterschiedlichen Sorten in der Kiste drin (da gibt es auch nichts zu ersetzen, weil wir in der Woche nur die zwei Sorten auf dem Hof haben).

Haben wir ein bisschen Licht ins Dickicht bringen können? Es gibt natürlich noch viel mehr, was wir erzählen könnten, wenn Sie z.B. Rote Bete so gar nicht abkönnen, landet die mit einem Hinweis an uns bei Ihnen auf der Abwahl und wird nieeee (sag niemals nie) in Ihrer Biokiste landen, weil wir immer auch Ersatzprodukte im Hintergrund mit einplanen.

Ihr Jäger vom Smaragdwald