Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Achtung, jetzt kommt ein Karton!

wer jetzt leicht wehmütig mit den Augenlidern zu blinzeln beginnt, dem attestiere ich, dass er die 40 bereits überschritten hat und sich inmitten der Quadratur des Kreises befindet. Ich glaube, die Cartoons die dort gezeigt wurden, haben nichts mit dem legendären Sommerferienprogramm zu tun, an denen nicht wenige einige Stunden vor dem Testbild verbrachten, das unmittelbar vor dem Ameisenrennen (gewinnt schwarz oder weiß) gezeigt wurde. An manchen Vormittagen habe ich mich sogar über die Wiederholung des Stadtneurotikers mit Woody Allen gefreut – die Eltern waren arbeiten und eine Rundumkinderferienbetreuung und Flüge sonst wohin, weil wir das brauchen, noch nicht geboren.

Ich wische mir die Träne aus dem Gesicht, frage mich, ob Testbild oder Youtube Shorts schlimmer sind und freue mich ein klein wenig, dass ich es heute mit anderen Kartons zu tun habe. Jetzt folgt die Überleitung zu den kleinen blauen Müllwaschkörben der Peinlichkeit. Kennen Sie es, die Müllabfuhr kommt für den Glasmüll und in den Behältern der Nachbarn tummelt sich ein Gurkenglas und eines mit abgelaufenen Brechbohnen…und bei mir, sind schon ab und an mehr als 3 Weinflaschen drin – wie machen das die anderen???

Als Spencer verkleidet, habe ich mich auf die Recherche begeben und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die meisten einfach Bier trinken, heimlich Glascontainer aufsuchen oder und jetzt kommt´s Weinkartons verwenden. Nach erfolgreicher Leerung des Inhalts kommt der Karton in den Flach- und der leere Sack in die gelbe Tonne und das ganz ohne abschätzende Blicke von der Gertud mit dem Fensterkissen.

Wir, die Biokiste möchte Sie dabei unterstützen und haben zwei sommerliche Weinkartons oder Bag-in-Box-Weine neu im Programm. Den leichten, nicht so nachtragenden Camino Rosado oder mit etwas mehr Ohrfeige im Geschmack den Pinot Grigio Terre di Chieti. Beide im 3l Vorratsbehälter, der Pinot Grigio passt sich auch Ihrer Küchen- oder Garteneinrichtung im Vogelhauslook perfekt an (mit Tragekordel für den Ausflug in die Innenstadt), während der Camino Rosado seine Einfachheit (aber sehr lecker) nicht verbergen kann. Jetzt folgt noch, was folgen muss und kann als Platzhalter für beide Weine eingesetzt werden, schmeckt nach reifer Himbeere und passt zu gegrilltem oder Fisch.

Ihr Zini

PS: hier hat sich bereits der erste Hokkaido versteckt und wandert in Kürze sicher in die Biokiste

Was hat es mit dem Myzel auf sich

letzte Woche hatten wir an einigen Steinchampignons einen weißen kuscheligen Flaum am Stilansatz und unter den Pilzmützchen. Da wir in Gemüse machen und keine Profis aus dem Pilzlabor sind, haben wir kurzerhand in der Pilzzentrale Amsterdam angerufen, da waren die Rollläden aber bereits geschlossen also ging der heiße Draht direkt zum Erzeuger, ins Leipzigerland. Während der Draht glühte, erinnerte ich mich aber auch an die Sachkundeaufgaben meines Sohnes vom letzten Jahr…da war doch was.

Inzwischen Zeit haben wir auch die Bestätigung von oberster Stelle, heller weißer Flaum, der zudem nicht stinkt, ist völlig unbedenklich und kann entweder weggewischt, weg geschnitten oder einfach mitgekocht werden – jetzt kommt Sachkunde ins Spiel – das sind nämlich die Myzel, der Pilze also auch wenn Pilze anders ticken als Pflanzen, das Wurzelgeflecht eben jener. Völlig ungefährlich für den Verzehr und für die BiolaborantInnen unter Ihnen, mit den Myzelzeug können Sie versuchen im passenden Substrat ihre eigene Pilzfarm zu gründen.

Also tief durchatmen und ab in die Pfanne damit.

Ihr Magic Mushroom vom Laiseacker

Wenn es in der Kiste zappot und die Ufos landen…

dann erntet Darek und seine Crew die ersten Kürbispflanzen im Jahr, nämlich die Patisson´s und die Zappos. Die Patisson-Kürbisse werden auch Ufo-Kürbis genannt, wenn Sie also in einer lauen Sommernacht am Himmel mal wieder ein Ufo sehen, könnte es auch ein fliegender Kürbis sein. Wir hoffen, dass wir kommende Woche alle Ihre Ufo-Wünsche erfüllen dürfen. Wenn Darek uns sagt, es gibt kommende Woche ca. 400kg an Ufos, gehen wir vom Standard-Ufo aus und rechnen das auf die Kundenzahl runter – Darek hat aber auch Sternzerstörer unter seiner Flotte, darum wird dass dann manchmal knapp und dann kann es sein, dass wir einen Zappo als Ersatz in die Biokiste zappeln lassen. Der Zappo ist nicht zu verwechseln (oder optisch doch) mit den Rondini, die nicht roh verzehrt werden können – macht aber auch niemand, weil die dann einfach völlig ungenießbar sind.

Zappos sind eher wie runde Gurken und schmecken auch so, also in die Hand nehmen und wie in einen Apfel reinbeißen. Irgendwie sind die alle miteinander verwandt und verstecken sich dazu auch noch im Zucchinifeld – unverschämt!

Ach, bevor ich es vergesse, der Ufo-Kürbis ähnelt im Geschmack der Zucchini und hat ein Bouquet einer Artischocke. Also einstimmen, völlig losgelöst…

Ich hoffe ja immer noch, dass ich Alf irgendwann im Feld treffe.

Ihr SETI-Team vom Laiseacker

Wenn der Doktor Hauschka zu tanzen beginnt – Sonderaktion vom rhythmischen Schwinger

er hat Fans und auch einige Kritiker, die Produkte von Dr. Hauschka haben einen groovigen Hintergrund, da sie im sogenannten rhythmischen Herstellungsprozess erzeugt werden und das aus rein natürlichen „Zutaten“.

Der Erfolg gibt ihm recht, bin ich doch als Quacksalber von Nussdorf mit meinem Blindschleichenserum, dass Haare auf der Nase wachsen, lässt grandios gescheitert. Der Dr. Hauschka hat dann in den 1950er Jahren die Fa. Wala gegründet, die auch heute noch hinter dem Produktsortiment steht. Aber worauf will ich hinaus?

Dr.Hauschka sorgt sich um Ihre tägliche Skin Care Routine und hat deshalb eine Sonderaktion aus dem Jenseits ausgerufen. Sollten Sie sich nicht so auskennen wie ich, Skin Care Routine heißt 1. Reinigen, 2. Tonisieren und 3. Pflegen. Kaufen Sie je ein tonisierendes Produkt (Gesichtstonikum, Gesichttstonikum klärend, Ausgleichendes Tagesfluid oder Melissen Tagescreme) und eines aus der Pflegeserie (Quitten Tagescreme, Aktivierendes Tagesfluid, Aprikosen Tagescreme, Beruhigendes Tagesfluid, Rosen Tagescreme leicht oder Rosen Tagescreme) und „Trommelwirbel“ erhalten gratis die Sonderedition des Reinigungsbalsams (20ml) obendrauf.

Reinigungsbalsam

Damit kann die Skin Care nur gelingen.

Ich hätte da noch etwas Blindschleichenserum…

Ihr Quacksalber vom Mühlweg

Die haben doch nicht mehr alle Blätter auf dem Wirsing! Wirsing das neue Trendgemüse für den Sommer…

Fröstelt es sie und verspüren Sie den inneren Drang sofort die Heizung einzuschalten, wenn Sie an Wirsing denken? Ja, ok ich geb´s ja zu, der Wirsing ist ein Winterklassiker aber weg mit den Vorurteilen…wenn ein Darek beschließt mit Wollmütze und Handschuhen aus Grizzlyfellimitat bewaffnet, die kräuseligen Kopfköhler zu ernten dann ist das so (oder ist das so?)!

Wissen Sie was, wenn Sie von dem neuen Wirsingsommertrend noch nicht gehört haben, dann begründen wir diesen nun jetzt, hier und heute – werden auch Sie Wirsingsommerbotschafter. Denn Wirsing ist Jahreszeit hin oder her ein Superfood, dass uns mit reichlich Vitamin C, Folsäure und vielen Ballaststoffen versorgt und zudem sehr kalorienarm ist. Wem es zu heiß in der Küche zum Kochen ist, der Wirsing kann auch roh verzehrt werden z.B. im Salat oder im leckeren Smoothie (z.B. mit Birnen und Ingwer).

Wer mutig ist der mixt den Wirsing in einen markanten Sommercoktail mit Wirsing, Wermutkraut und Gin oder Sie ersetzen die Orangenscheiben (früher gab es im Sommer auch keine Orangen) im Aperol Spritz mit einen feinen Wirsingblatt.

„Wirsing, das krause Glück auf dem Teller, macht jede Mahlzeit zum Fest.“

Ihr Trendi Setter vom Laiseacker

Auf nach Buxtehude – aber wohin mit der Biokiste?

Es muss nicht immer der Flieger sein, vielleicht verbringen Sie den Sommer bei der Tante in Buxtehude oder im schunkeligen Odenwald oder gar im düsteren Harz? Es muss nicht immer weit sein.

Blumen, Hasis oder die Katze muss bei Ihrer Abwesenheit trotzdem versorgt werden und wenn das Freunde oder Verwandte von Ihnen machen, könnte vielleicht Ihre Biokiste, die wir in dieser Zeit nicht nach Buxtehude liefern können wäre evtl. ein tolles Dankeschön für Ihren Heim- und Hausservice?

Ihre Helferlein wird es Ihnen Danken und muss einfach bei uns im Liefergebiet wohnen – es muss nicht unbedingt in Ihrer direkten Nachbarschaft sein. Ok, ganz uneigennützig ist das zugegeben natürlich nicht, stehen gerade in der Sommerferienzeit unsere Ernte in der vollen Pracht und die Hälfte von Ihnen ist einfach weg…

Doch das Tal der Tränen soll nicht Ihres sein, planen und freuen Sie sich auf Ihren verdienten Urlaub und wir freuen uns, wenn Sie beim Danke sagen an uns denken.

Ihre Biohelferlein vom Laiseacker

PS: Bei Interesse einfach bei uns per Email oder telefonisch direkt melden 🙂

Und es war Sommer…neue Sommerweine beim Laiseacker

nein Peter, es war nicht – es ist Sommer und um den sprichwörtlich zu versüßen haben wir zwei sommerliche halbtrockene, sehr süffige Sommerweine aus dem Kaiserstuhl neu im Programm. Nach dem ersten Test kann ich leider keine Kopfschmerzgarantie aussprechen, sondern eher die Gefahr den Wein in seiner Ausstrahlung und Wirkung zu unterschätzen, so lecker ist er.

Der Wein kommt in der praktischen (sagt man so, auch wenn es nicht praktisch ist) Pfandflasche, ich finde der Rosé hat noch ein wenig mehr Frucht als der Weiße. Weil ich so maßlos war, konnte ich ein kleines Anfangsangebot rausschlagen und es gibt die erste Charge für € 5,69 statt € 5,99 aber nur so lange der Vorrat reicht.

Für alle LiebhaberInnen der trockenen Weine, stellen Sie sich einfach ein Becherchen Balsamicoessig zum Nachspülen bereit, das verbreitet einen tolle Gaumenflora und passt dann auch zu Gegrilltem und Fisch.

Ihr Weinsommelier vom Laiseacker

Kerstin – wo bleibt denn der Laiseacker?

ach war das früher schön, die Gärtner haben uns am Wochenanfang gesagt, nächste Woche haben wir 1500 Salate, 2000 Kohlrabi,…. dann haben wir die Kisten geplant und haben die Mengen auch ohne viel Schweißperlen der Angst, dass die Mengen so aufgehen in die Kisten packen dürfen. Für Kerstins Mann und Sie hatte das den Vorteil, dass er auf jeden Fall eine Lieferung von uns zu erwarten hat. Aber…

Wir leben in Zeiten des Individualismus und viele von Ihnen haben überhaupt keine Vorschlagskisten mehr von uns (die Sie jederzeit bis zum Bestellschluss beliebig anpassen können) und bestellen, dass was ihr Herz begehrt. Das hat den Nachteil, das weil wir Ihnen nicht unnötig auf die Nerven gehen möchten, keine Bestellerinnerung von uns bekommen (das wäre ja Nötigung). Die erhalten Sie nur, wenn eine Bestellung vorliegt, dann bekommen Sie kurz vor Bestellschluss eine Email/Push dass Sie noch bis xxxx Ihre Bestellung verändern können.

Die Ursula aus unserem Büro kann aber Ohmschrift und damit besondere Steintafeln behauen, mit denen Sie unserem Supercomputer füttert. Dann erhalten Sie auch ohne vorliegende Bestellung einen Erinnerungsstupser per Email von uns.

Haben Sie meinen Text verstanden? Super, Danke das ist nicht selbstverständlich. Wollen Sie eine grundsätzliche Bestellerinnerung jede Woche von uns erhalten (per Email)? Dann schreiben antworten Sie kurz auf diese Mail mit „Ja Bestellerinnerung haben will“ oder rufen Steinmetzin Ursula direkt an 07042/81873 ooooder schreiben uns per WhatsApp (0176 99857511)

Ihren Bestellerinnerungswunsch.

Ihr Kryptoniels vom Laiseacker

Hilfe Schatz, ich glaube er lebt nicht mehr – Retten Sie die Biokiste

Wir haben es in diesem noch jungen Sommer schon ein paarmal zu spüren bekommen, Hitze, Wärme und Allerlei. Nächste Woche rollt schon die nächste Hitzewelle auf uns zu und wir brauchen Ihre Hilfe, damit Ihre Biokiste am Leben bleibt.

Auch wenn unsere Kühlungen in den Kühlhäusern und Bussen unter der Hitze stöhnen, fluchen und ächzen, bringen wir Ihnen die Biokiste kühlkettengerecht nach Hause – oft treffen wir Sie aber nicht an und stellen die Lieferung an einen mit Ihnen vereinbarten Ort. Selbst wenn das ein schattiges Örtchen ist, wird das jedem Obst- und Gemüse (von Kühlprodukten sprechen wir hier noch gar nicht) schnell zu warm und sie erliegen dem bitteren Gemüsetot.

Darum benötigen wir Ihre Unterstützung, in unserem Shop finden Sie dazu schon seit längerem einige Hilfsmittel wie eine große Isobox mit Platz für zwei Biokisten und eine Iso-Abdeckhaube. Die Iso-Box bietet neben einem Kühlschrank, den sie vor Ihrer Haustür extra für uns installieren zusammen mit einer Handvoll Kühlakkus den besten Schutz, bleibt die Lieferung nicht allzu lange draußen, bevor sie von Ihnen ins Haus/Wohnung geholt wird reicht auch die platzsparende Abdeckhülle, die wenn Sie sich diese überstülpen auch Schutz vor kosmischer Strahlung bietet.

Wer das alles nicht mag, der könnte unserem Lieferteam immer noch ein Handtuch und einen Eimer Wasser an den Lieferort stellen – nicht damit sich ihr Fahrer den Eimer über den Kopf kippt, sondern er oder sie das Handtuch nass machen und über Ihre Lieferung legt. Die dabei entstehende Verdunstungskälte hat einen tollen Effekt, bis das Handtuch/Bettlaken eben trocken ist. Also am allerbesten gleich rein mit der Biokiste – zusammen schaffen wir das.

Ihr Kühtrupp vom Laiseacker

Nächsten Freitag lassen wir die Flöhe tanzen – Flohmarkt beim Laiseacker

In letzter Zeit haben wir es mit den Flöhen, erst die Erdflöhe auf dem Pak Choi und jetzt haben wir die Erdflöhe umgesiedelt und veranstalten zusammen mit ihnen zum zweiten Mal einen Flohmarkt beim Laiseacker am Freitag, 27.6.2025 von 15-19 Uhr. In entspannter Atmosphäre laden wir Sie ein, bei einem kleinen Imbiss, einem erfrischenden Getränk und beschwingter Musik im Hintergrund bei uns auf dem Hof das eine oder andere Highlight für Ihre Vitrine zu finden…wie wäre es z.B. mit einem Staubsauger, der heiße Luft bläst aber nicht mehr saugt? Perfekt für den warmen Sommertag!

Nein, bei uns wird jeder fündig und wenn nicht am Stand, dann vielleicht im Hofladen, der hat an dem Tag wie immer freitags von 9-19 Uhr geöffnet.

Wer sich vielleicht noch ein bisschen hin- und hergerissen fühlt und überlegt, ob sich die Anreise lohnt, dem möchten wir noch einen Besuch im hiesigen Kunstmuseum ans Herz legen. Im Augenblick können Sie dort auf Traumpfaden wandeln und sich die Sonderausstellung „Malerei aus Australien“ anschauen. Zufälligerweise hat das Museum ebenfalls am Freitag von 13-17 Uhr geöffnet – der Eintritt ist kostenlos, außer Sie kommen mit einem Didgeridoo, dann werden € 5,- Strafzoll erhoben.

Wir würden uns freuen, Sie kommenden Freitag bei uns auf dem Hof begrüßen zu dürfen und kündigen in der Flohtriologie schonmal den kommenden Flohzirkus an.

Der Flohartist vom Laiseacker