Wenn der Ohrensessel juckt
Wenn der Ohrensessel juckt
Kürzere Tage und Kürbissuppenwetter kündigen es an, es ist Zeit sich in Omas Ohrensessel bequem zu machen und sich bevor man, aufgrund der immensen Sogwirkung, nicht mehr aus dem Selbigen hochkommt neben der Tasse Yogi-Ingwer-Tee noch ein passendes Buch in den Schoß legt.
Bei mir endet meistens hier die Geschichte bereits, da das Buch dann mit schlechtem Gewissen einfach auf dem Schoß verweilt. Falls Sie es nicht wussten wir haben nicht nur frisches Obst und Gemüse sowie allerlei andere Biolebensmittel im Angebot, sondern auch was für die Leseecke.
Vor kurzem hat ein findiger Verlagagent Lena mit Hilfe des Enkeltricks ein neues Meisterwerk mitten in unser Sortiment geschmuggelt.
Es handelt sich um den Roman „Hotel Corona“ von Mieke Mosmuller. Die Autorin wird in der anthroposophischen Szene sicherlich bekannt sein, hat sie bereits nicht weniger als 50 Bücher in ihrem Schaffensdasein veröffentlicht. Sie hören es vielleicht in meinem Unterton, ich bin etwas vorsichtig skeptisch. Der schön aqualerierte Einband lässt ich gut anfassen und huch da rutscht eine Autorenkarte mit einem Youtubelink aus dem Buch – das lassen wir lieber mal, das dient als bessere Einschlafhilfe zwischen den Galaxien. Ich bin weiter mutig und fange an zu lesen. Die ersten Seiten sind schon hart und fühlen sich wie mein Newsletter mit maximalen Humorentzug an, aber plötzlich geschieht etwas – ich vergesse die Zeit und lese einfach weiter und lasse mich eine Spur weit mitnehmen von der sich langsam aufbauenden Beziehung der jungen superintelligenten Idealesuchenden Hannes (ja ist Frau) und dem 20 Jahre älteren Joost die sich doch auf einmal die Händchen halten und…mehr möchte ich nicht verraten, ich muss mich aufraffen und noch ein Tässchen Tee aufsetzen und weiterlesen.
Sie sind inzwischen ein wenig verschnupft? Dann habe ich noch was „Ätherische Öle in der Erkältungszeit“ ein Ratgeber Rund um schnelle Hilfe bei Husten, Schnupfen und grippalen Infekten. Ein toller Ratgeber und lassen Sie sich von der gutaussehenden Strickpullifrau die am Labello schnüffelt auf der Titelseite nicht in die Irre führen.

Puh…nach so viel Input habe ich tatsächlich vergessen, wie das ganze Gemüse bei uns so ausschaut, war eine Möhre nicht eine rote runde Knolle?? Also packe ich „Süße Gemüse“ aus, das Pflanzenfamilen Album und helfe meiner Birne wieder auf die Sprünge, mal ganz ehrlich ein superschönes Bilderbuch für Klein und Groß.
Wünschen Sie sich noch mehr Literatur in unserem Shop oder sollen wir uns auf Obst- und Gemüse beschränken? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Ihr Silver Surfer