Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Drachenjagen leicht gemacht mit der Drachenfrucht vom Laiseacker

Nein bei uns sind noch keine Drachen eingezogen und Darek hat auch leider nicht geschafft die Drachenfrucht bei uns erfolgreich anzubauen. Aber wir haben Leuten gehört, dass es in Spanien noch ein paar Drachen gibt, die uns kommende Woche einige Ihrer Drachenfrüchte zur Verfügung stellen würden.

Die Drachenfrucht oder auch Pitaya genannt sieht zwar aus wie ein Drachenei mit Schuppen, gehört aber zur Gattung der Kakteen. Unter der leuchtend, bunten Schale befindet sich das (meist) weiße Fruchtfleisch das von vielen kleinen schwarzen Kernen durchzogen ist.

Wer nicht weiß, was man damit machen soll, stellt sie einfach auf den Tisch und ist stolz darauf eine zu haben und kann vor Gästen auch ein klein wenig damit prahlen – „schau mal, echte Drachenfrucht“.  Da das Innere reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann man das Teil auch mit dem Hackebeil halbieren und das Fruchtfleisch samt Kernen auslöffeln – Geschmack, mild-süßlich mit leichtem Elmexschmelz, lassen Sie sich überraschen.

Die Rustikalen unter uns hauen die Frucht in den Smoothiemixer oder die Müslibowl, aber Achtung! Ganz grobschlächtig dürfen wir nicht sein – die Schale muss entfernt werden (ist ungenießbar und kann giftig sein).

Hier schauen wir bei der Suche in unseren Rezepten ins Leere und würde uns über Ihre Inspirationen, die wir veröffentlichen dürfen sehr freuen.

new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home