diese Woche hat sich Gudi einfach ihr Herz und das Handy gepackt und sich mit dem Drahtesel auf zu unseren Feldern gemacht. Bei bestem Herbstwetter hatte sie auch das seltene Glück auf unsere etwas scheuen und mega flinken GärtnerInnen zu treffen. Davon möchten wir Ihnen gerne ein paar Eindrücke teilen.
Drachenjagen leicht gemacht mit der Drachenfrucht vom Laiseacker
Drachenjagen leicht gemacht mit der Drachenfrucht vom Laiseacker
Nein bei uns sind noch keine Drachen eingezogen und Darek hat auch leider nicht geschafft die Drachenfrucht bei uns erfolgreich anzubauen. Aber wir haben Leuten gehört, dass es in Spanien noch ein paar Drachen gibt, die uns kommende Woche einige Ihrer Drachenfrüchte zur Verfügung stellen würden.
Die Drachenfrucht oder auch Pitaya genannt sieht zwar aus wie ein Drachenei mit Schuppen, gehört aber zur Gattung der Kakteen. Unter der leuchtend, bunten Schale befindet sich das (meist) weiße Fruchtfleisch das von vielen kleinen schwarzen Kernen durchzogen ist.
Wer nicht weiß, was man damit machen soll, stellt sie einfach auf den Tisch und ist stolz darauf eine zu haben und kann vor Gästen auch ein klein wenig damit prahlen – „schau mal, echte Drachenfrucht“. Da das Innere reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann man das Teil auch mit dem Hackebeil halbieren und das Fruchtfleisch samt Kernen auslöffeln – Geschmack, mild-süßlich mit leichtem Elmexschmelz, lassen Sie sich überraschen.
Die Rustikalen unter uns hauen die Frucht in den Smoothiemixer oder die Müslibowl, aber Achtung! Ganz grobschlächtig dürfen wir nicht sein – die Schale muss entfernt werden (ist ungenießbar und kann giftig sein).
Hier schauen wir bei der Suche in unseren Rezepten ins Leere und würde uns über Ihre Inspirationen, die wir veröffentlichen dürfen sehr freuen.
Ziert euch nicht – neue Kürbissorten beim Laiseacker
Ziert euch nicht – neue Kürbissorten beim Laiseacker
Also nicht direkt von unseren Feldern, aber einen Kürbisweitwurf entfernt in Heimerdingen baut Daniel Grieshaber und Familie nicht nur leckere Kartoffeln, Rote Bete und Zwiebeln in bester Bioland-Qualität an, sondern auch seit neuestem Kürbisse. Wir haben zwei davon mit ins Programm genommen und stellen Ihnen diese kurz vor.
der kleine Riesenfaustgroße Sweet Dumpling-Kürbis macht sich hervorragend auf der Fensterbank oder vor der Haustür als perfekte Herbstdeko – es steckt aber viel mehr als ein einfacher Zierkürbis in ihm. Er hört im Übrigen auch auf den Namen Patidou und kommt ursprünglich aus dem sonnigen Mexico – Arriba! Ándale! Er verfügt über ein feines Kürbisaroma in Richtung Kastanie gehend mit einer leichten süße (da schlackert der Sommelier mit den Weingläsern oder). Patidous Haut oder Schale ist dabei nicht nur essbar, sondern sogar richtig lecker. Wer über gutes Beißwerkzeug verfügt kann sogar direkt reinbeißen, der Kürbis ist roh verzehrbar – gekocht ist er aber bekömmlicher.
Rezepte dazu haben wir leider noch keine in unserer Datenbank, aber vielleicht haben Sie uns ja ihr Lieblings Sweet-Dumpling-Rezept? Gefüllt, gebraten oder als Suppe – wir würden uns freuen, wenn wir ihr Rezept veröffentlichen dürften.
vielleicht muss man das Design der Kirche für die Mitra nochmal überdenken, diese dient nämlich als Namensgeber für unseren nächsten Neuling – die Bischofmütze, dem Kürbis steht sie auf jeden Fall besser.
Das leuchtende Orange mit den akzentuierten grünweißen Einkerbungen macht ihn zum echten Hingucker im Herbstdekofenster oder im Vorgarten. An der Schale sollten Sie sich bei diesem Kürbis nicht verbeißen, die ist nicht genießbar und muss entfernt werden. Das, was nach dem Schälen übrig ist, hauen wir gerne in Suppe oder eine leckere Kürbisquiche. Geschmacklich reiht er sich bei den süßlich, nussigen Kürbisgesellen ein.
Auch hier ist unsere Rezeptdatenbank noch leer und wir freuen uns auf Ihre Rezepte die wir gerne (auch mit Foto und der Erlaubnis) veröffentlichen werden.
Dr.Hauschka hübscht uns dekorativ am 14.10 im Hofladen auf
Dr.Hauschka hübscht uns dekorativ am 14.10 im Hofladen auf
Kommenden Dienstag ist was geboten im Hofladen! Die Laura vom Dr.Hauschka-Team kommt zu uns, um die Welt ein bisschen zu verschönern. Dazu hat sie einiges an ihre regenerativen, stabilisierenden und linksgerührten Cremes, Fluids & Salben dabei und ganz obendrauf packen wir dann auch noch die dekorative Kosmetikpackung.
Einziger Wehmutstropfen ist, dass sich die Laura im Zillertal verfahren hat und dabei in der Ziller ihr Handy verloren hat. Wir berufen uns also nur auf die letzte Mail von ihr, dass sie am 14.10. zu uns kommt, wissen aber die genau Uhrzeit nicht…wenn sie denn je aus dem Zillertal finden mag??
Aber trauen sie sich und stupsen eine unsere MitarbeiterInnen an, die haben auch schon einige Hauschkaschulungen auf dem Kerbholz und nehmen sich Ihrer natürlich gerne an.
Ihr Beauty-Team vom Laiseacker
Jetzt schlägt es 13, der Laiseacker vertickt unreife Südfrüchte
Jetzt schlägt es 13, der Laiseacker vertickt unreife Südfrüchte
so oder anders könnte die Nius-Schlagzeile lauten, wenn sie sich denn mit Südfrüchten beschäftigen würden. Am Freitag hat Berthold an der Morsestation und in unserem Faxkeller Nachrichten von ihnen erhalten, ob die grünen Grapefruits oder die noch grüneren Satsumas schon reif und genießbar sind? Es waren übergroße und kleine Limetten die wir frecherweise an sie geliefert haben…
Natürlich nicht, wir befinden uns schlicht in der Umstellungsphase in den südlichen Ländern wo die Nächte noch nicht so kühl sind, dass das Chlorophyll in der Schale abgebaut werden kann, dazu braucht es nämlich Temperaturen unter 5 Grad Celsius. Die Farbigkeit der Schale hat keine Aussage auf die Reife und den Geschmack der Früchte. Im konventionellen nicht-Bio-Anbau werden die Früchte künstlich mit Ethylen begast, dass die Schalenfarbe besser ins KäuferInneauge passt.
Ihr Grünäuglein vom Laiseacker
Fleischaktionen von Anita und Brummer aus dem Odenwald
Da immer nur ein Rind geschlachtet und verkauft wird, sind die Ressourcen knapp und schnell vergriffen. Stand jetzt gibt es noch 10x 5kg Pakete. Ich habe versucht mit unserer State of the Art-Software das so abzubilden, dass der Artikel aus dem Shop verschwindet sobald die 10x5kg Pakete verkauft sind damit wir auch niemanden enttäuschen müssen.
Der großmächtige Kürbisgeist hat es dieses Jahr gut mit uns gemeint und uns eine hervorragende Kürbisernte geschenkt – vielleicht zum Ausgleich für das Pech, das wir mit unseren Tomaten- und Paprikakindern hatten.
Der Herbst beschert uns eine großartige und vielfältige Ernte dafür sind wir sehr dankbar, wir widmen uns aber wieder der Kürbiskugel. Da sich die Uchiki Kuri wie die Japaner die Hokkaido-Kürbisse auch nennen nicht unbedingt zum Schnitzen von Kürbisgeistern eignen wandern diese lieber in die herbstliche Küche. Ich sage es Ihnen nur in einem milden Unterton, der sich nur unterschwellig in Ihre vorgesetzten Hirnlappen einprägen sollte – wir haben ganz schön viel Kürbisse dieses Jahr (Verkaufshypnose Ende).
Eigentlich sind die Hokkaidos in Amerika beheimatet gewesen und waren dort noch vieeel größer und bekannt als Hubbard-Kürbis. Vom Geschmack her auch schon nussig, sehr gut lagerfähig aber eine richtig harte und nicht verzehrbare Schale. Ende des 19. Jahrhunderts sind diese Kürbisse über amerikanische Händler nach Japan gekommen und wurden dort so weiter gezüchtet, wie wir sie heute kennen. Ein kräftig nussiger Geschmack und bis auf den Stil, komplett verzehrbar. Erst seit den 1990er Jahren haben die orangen Kürbisse den Weg zu uns gefunden und werden auch sehr beliebt hier angebaut.
Wir als Suppenfans lieben ihn einfach klassisch und rustikal in der Suppe. In unserer Rezeptschatzkiste gibt es aber noch viele weiter Kürbisrezepte zu entdecken…und noch was, wir haben viele.
Kürzere Tage und Kürbissuppenwetter kündigen es an, es ist Zeit sich in Omas Ohrensessel bequem zu machen und sich bevor man, aufgrund der immensen Sogwirkung, nicht mehr aus dem Selbigen hochkommt neben der Tasse Yogi-Ingwer-Tee noch ein passendes Buch in den Schoß legt.
Bei mir endet meistens hier die Geschichte bereits, da das Buch dann mit schlechtem Gewissen einfach auf dem Schoß verweilt. Falls Sie es nicht wussten wir haben nicht nur frisches Obst und Gemüse sowie allerlei andere Biolebensmittel im Angebot, sondern auch was für die Leseecke.
Vor kurzem hat ein findiger Verlagagent Lena mit Hilfe des Enkeltricks ein neues Meisterwerk mitten in unser Sortiment geschmuggelt.
Es handelt sich um den Roman „Hotel Corona“ von Mieke Mosmuller. Die Autorin wird in der anthroposophischen Szene sicherlich bekannt sein, hat sie bereits nicht weniger als 50 Bücher in ihrem Schaffensdasein veröffentlicht. Sie hören es vielleicht in meinem Unterton, ich bin etwas vorsichtig skeptisch. Der schön aqualerierte Einband lässt ich gut anfassen und huch da rutscht eine Autorenkarte mit einem Youtubelink aus dem Buch – das lassen wir lieber mal, das dient als bessere Einschlafhilfe zwischen den Galaxien. Ich bin weiter mutig und fange an zu lesen. Die ersten Seiten sind schon hart und fühlen sich wie mein Newsletter mit maximalen Humorentzug an, aber plötzlich geschieht etwas – ich vergesse die Zeit und lese einfach weiter und lasse mich eine Spur weit mitnehmen von der sich langsam aufbauenden Beziehung der jungen superintelligenten Idealesuchenden Hannes (ja ist Frau) und dem 20 Jahre älteren Joost die sich doch auf einmal die Händchen halten und…mehr möchte ich nicht verraten, ich muss mich aufraffen und noch ein Tässchen Tee aufsetzen und weiterlesen.
Puh…nach so viel Input habe ich tatsächlich vergessen, wie das ganze Gemüse bei uns so ausschaut, war eine Möhre nicht eine rote runde Knolle?? Also packe ich „Süße Gemüse“ aus, das Pflanzenfamilen Album und helfe meiner Birne wieder auf die Sprünge, mal ganz ehrlich ein superschönes Bilderbuch für Klein und Groß.
Wünschen Sie sich noch mehr Literatur in unserem Shop oder sollen wir uns auf Obst- und Gemüse beschränken? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Ihr Silver Surfer
Denkt auch an eure Bro´s – die Broccoliernte läuft
Denkt auch an eure Bro´s – die Broccoliernte läuft
Für Freunde flacher Witze, der Broccoli kommt selten gern allein darum heißt er auch Bro-ccoli. Also collecten Sie sich einfach noch einen Zweiten dazu, so schön wie die Ernte von Darek und seinem Team gerade ist, sahen die selten dieses Jahr aus.
Ein Blick in unsere Eigenanbaukategorie lohnt sich, zurzeit auch – wie wunderbar, was unser Gärtnerteam im Spätsommer alles vom Feld und Megafrisch für die Biokiste bringen.
Ihr Flachwitzler
Weihnachtsgeschenk zum Vorbestellen – just look in the box
Weihnachtsgeschenk zum Vorbestellen – just look in the box
wir wissen, Nachhaltigkeit und Blicke in die Zukunft sind zurzeit nicht so die Schlagworte, die in unserer Gesellschaft für innere Begeisterung oder empathische Aufgewühltheit sorgen – dennoch ist es eine Verpflichtung für uns, der wir uns stellen…
Also erstmal steht nicht der Osterhase oder der Söder vor der Tür, sondern mit dem Abschied des Sommers heute auch Klinglöckchen, also Weihnachten. Auf dem mühseligen Weg zurück von der Dodoreaktivierungsaktion auf Mauritius und das alles nur auf einer Hüpfstange musste Tabea Gepäck reduzieren, da war die große Biokiste einfach zu schwer und unhandlich, also hat unser Biokisten-Survival-Ausstatter Ringoplast extra eine kleinere Kiste für den harten Outdoormodus entwickelt (300x200x142, lxbxh) aus besonders widerstandsfähigem und zu 100% recyclebarem Kunststoff der auch die hart gehüpfte Rückreise standhält.
Die Kisten sind so praktisch und putzig, dass wir mit dem Entwicklerteam überlegt haben, ob das nicht ein tolles Geschenk für unsere KundInnen zu Weihnachten wäre – natürlich auf immer und ewig gebrandet mit der Laiseacker-Möhre.
Da die Kisten extra für uns produziert werden, wollen wir eine Überproduktion vermeiden und trotzdem gewährleisten, dass alle, die sich so eine Kiste wünschen auch eine bekommen. Daher tataaa bestellen Sie Ihre Weihnachtsgeschenkbiokiste einfach selber vor. Das Ganze funktioniert so, sie legen die Superkiste in Ihren Warenkorb uns schicken die Bestellung für den Lieferzeitraum zwischen dem 1.12. und dem 23.12.2025 ab. Pro Kundenummer gibt es nur eine Kiste, das prüft unser Weihnachtskomitee genau da unser Shopsystem wahrscheinlich bei der Stückeingabe oder Mehrfachbestellung manipuliert werden kann.
Die Kiste ist wirklich supersüß und praktisch, selbst in Omas Schrankwand ein absoluter Hingucker.
Und nun freuen wir uns schon auf Weihnachten und hoffen, dass die Vorbestellung auch funktioniert.