Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Ferien auf dem Bio-Bauernhof in Italien

Ferien auf dem Bio-Bauernhof in Italien

Nein, wir sind keine Kooperation mit einem Reiseanbieter eingegangen wenn Sie sich über den kleinen „Bed & Breakfast“-Flyer in Ihrer Kiste gewundert haben 🙂.

Bei dem Prospekt handelt es sich um den elterlichen Biohof unseres Mitarbeiters Mattia in Bibiana, Italien (nahe Turin). Mattias Eltern haben sich auf den Anbau und die Weiterverarbeitung von Bio-Obst, -Gemüse und -Getreide spezialisiert. Einen Teil des Hofes wurde kürzlich in insgesamt 4 Ferienwohnungen umgewandelt und renoviert.

Mattia 
Wir sind total neugierig darauf wie sich der Hof in der tollen, historischen Gegend einfügt und es sich dort leben lässt – sie auch? Dann schauen Sie sich doch mal auf der Webseite www.fruttopermesso.com um oder schreiben Sie eine Email an info@fruttopermesso.it (geht auch auf deutsch).

Übrigens, wenn es sie wundert wieso Mattia bei uns gelandet ist? Das war wegen der Liebe und für uns ein Glück.

Ihr LAISEACKER-Team

Kein Blatt vor den Mund sondern in den Mund nehmen

Kein Blatt vor den Mund, sondern in den Mund nehmen ;-)!

Ehrlich gestanden, habe ich schon kurz mit der Stirn gerunzelt als ich das Kohlrabi-Blätter-Risotto-Rezept für unsere Rezeptdatenbank aufbereitet habe. Aber weit gefehlt, da muss ich meinen kulinarischen Horizont wohl erweitern! Das Grün und die Blätter bestimmter Gemüsesorten sind nicht nur fürs Hasi oder den Kompost gut sondern ein hochwertiges Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe die des „eigentlichen Gemüses“ oft noch übertreffen.

Natürlich – und das sage ich nicht nur weil wir ein Bio-Betrieb sind – sollte dass nur mit Biogemüse probiert werden. In konventionell angebautem Gemüse sind oft noch deutliche Rückstände von Pestiziden in den Stielen nachweisbar.

Die Kohlrabi-Blätter, die wir in unserem Rezept verwendet haben, enthalten z.B. doppelt soviel Vitamin C als die eigentliche Knolle – also als der Kohlrabi. Zudem schmecken die Blätter herrlich würzig und können z.B. auch wie Spinat verwendet werden. Auch zurzeit frisch von unseren Feldern, Radieschen – die Blätter der beliebten „Scharfmacher“ schmecken würzig scharf (fast ein wenig wie Rucola) und können z.B. zum Würzen von Salaten verwendet werden.

Weitere Gemüsesorten sind z.B. Bundmöhren (hier das Grün) oder Rote Bete (Bei Bundware sind ja die Blätter mit dabei) die sich hervorragen zum Verzehr eignen.

Ihr LAISEACKER-Team


Ü30-Party – LAISEACKER wird 30!

Wir feiern mit Ihnen unseren 30er am 9.7.2017

Liebe Laiseacker-FreundInnen,

am Sonntag, den 9.7.2017 möchten wir gern mit Ihnen unseren dreißigsten Geburtstag feiern :-). Zwischen 11-18 Uhr haben wir schon einiges für Sie geplant und hoffen mit Ihnen auf die nächsten, mindesten 30 Jahre anstoßen zu dürfen.

So langsam werden wir auch schon richtig nervös, gespannt…und freuen uns total Sie begrüßen zu dürfen.

Ganztags:

  • Kinderschminken
  • Ponyreiten
  • Alpakas
  • Lierfanten stellen sich vor
  • Jeder kann was, Buchlesungen und Projektktvorstellung zum Artenschutz
  • Radtouren
  • Hüpfburg
  • Einpflanzen
  • Auto Spiele Welt
  • Spielstraße
  • Terres des hommes
  • Kunsthandwerker Markt
  • Dia Show
  • Hofladen (12-18 Uhr)
  • Ballon Clown bis ca 15 Uhr

zum Vormerken, die Termine:

  • Führungen durch das Gewächshaus: 12:30, 13:00, 14:30 & 16:00 Uhr
  • Musik:
  • Passing Train 12-13 Uhr & 14:30-15:30 Uhr
  • Hippie Television Projekt 13:30-14:15 Uhr
  • Schaupacken 12:00-16:00 Uhr immer zur vollen Stunde

Viel Spaß!!!

Also vormerken – Sonntag, 9.7.17 zwischen 11-18 Uhr bei uns im Mühlweg 1 in 71735 Nussdorf.

IHR LAISEACKER-Team

Zwillinge in der Biokiste – die Kiwimaus ist los

Zwillinge in der Biokiste – die Kiwimaus ist los

Das ist doch zum Mäuse melken, mit den süßen Mäusen hier. Bei Kiwis ist es ganz normal das ca. 20 % der Früchte als Zwilling oder Drilling wachsen, das sind sogenannte Mehrfachfrüchte. So ist die Natur. Menschen bekommen ja auch gelegentlich mal Zwillinge oder Drillinge.



Nun ist es bei Lebensmitteln aber anders als bei Menschen. Wer nicht in die Norm passt, landet in der Tonne. Die verarbeitende Industrie kann mit den unförmigen Kiwis nichts anfangen, da sie nicht in die Schälmaschinen passe und dem Handel passen sie nicht in die Norm. Schade ist, dass sich diese Norm nur auf die Optik bezieht und Faktoren wie Geschmack, Pestizide und Hintergründe der Bauern unberücksichtigt bleiben.  Unser Zwischenhändler Weiling hatte die süße Idee, die Doppelkiwis mit einem Mäusekopf zu bekleben, die Kiwi selbst soll die Ohren darstellen.

Die Kiwi Bauern aus Rom sollten so unterstützt werden. Es wird aber noch komplizierter. Die Kiwi Maus geht gerade durch die Presse, weil es Verordnungen gibt, die Vorschreiben das Händler maximal 10 % der angebotenen Kiwis dieser optischen Norm abweichen dürfen. Also liebe Leute um mal zum Schluss zu kommen, wir finden diesen Kiwi Schönheitswahn ganz schön irrsinnig und packen Euch nächste Woche Kiwi-Mäuse in die Kisten, die so süß schmecken wie sie aussehen.

Ihr LAISEACKER-Team

Weine zur Spargelzeit

Spargelweine?!

Was „der“ Spargelwein schlechthin ist, können wir Ihnen leider auch nicht sagen ;-). Aber in seiner Struktur sollte ein passender Wein zum Spargelgericht nicht zu viel Säure mitbringen, weil sich die Säure nicht mit dem im Spargel enthaltenen Bitterstoff  Asparaginsäure verträgt.

Passend zur Spargelzeit haben wir für Sie drei Weine im Sonderangebot, die sich durch ihren milden Säureanteil und eine aromatische Fruchtigkeit hervortun und zum weißen, wie auch zum grünen Spargel sehr gut passen (Beide Spargelsorten beziehen wir zur Zeit regional aus der Pfalz vom Spargel-Renner).

Pak-Choi Festtage beim Laiseacker

Pak-Choi Festtage beim Laiseacker

kaum ist der Stummelschwanz vom Osterhasen nur noch von hinten zu sehen, beginnen schon die Pak-Choi-Festtage beim Laiseacker. Unsere Gärtner bescheren uns ab kommender Woche mit eigenem superfrischem Pak-Choi, der auch flugs in Ihre Kiste hoppeln möchte.

Wer nicht genau weiß, was man mit der Mischung aus Chinakohl und Mangold so alles anstellen kann, gibt es in unserer Rezeptdatenbank die passenden Rezepte. Tabea und Co. haben sich mal wieder kräftig ins Zeug gelegt und der Ostergesellschaft leckere Gerichte rund um den Pak-Choi zubereitet.

-> Zum Pak Choi AuflaufPak Choi Auflauf

-> Zum Pak Choi Stängel wie Spargel an Sauce HollandaisePak Choi Stängel wie Spargel an Sauce Hollandaise

Übrigens, kleiner Tipp am Rand – das Stielgemüse macht sich auch gut im Smoothie.

Ihr LAISEACKER-Team.

Spargel vom Renner- der Renner!

Spargel vom Renner – der Renner!

ab kommender Woche bekommen wir frischen, köstlichen BIOLAND-Spargel aus der Pflalz. Direkt geliefert vom Spargel-Renner, Dieter Renner. Ein Stück entspricht 500g (wir basteln gerade noch an der korrekten Anzeige im Shop ;-)). Da wir den weißen Spargel leider „nur“ direkt vom Erzeuger 2x die Woche geliefert bekommen, ist die Stückzahl begrenzt. Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen jedoch den Bedarf Ihren Bedürfnissen anpassen :-).

Spargelhähnchen
Der biologische Spargelanbau unterscheidet sich grundlegend vom Konventionellen (Auszug von der Webseite von Dieter Renner)

Seit 1985 pflanzen wir weißen Spargel an und bereits 1989 kam der erste grüne Spargel hinzu. Mit kleinen Flächen, die konventionell bewirtschaftet wurden, fing alles an. Heute bauen wir circa 13 Hektar Spargel nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus an. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass der Anbau dieses edlen Gemüses durchaus auch ohne den massiven Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln möglich ist. Anstatt immer mehr Spargelpflanzen auf ein Hektar zu setzen, reduzierten wir die Pflanzenzahl und bieten den Pflanzen dadurch heute mehr Luft und Licht und einen stressfreien Lebensraum.

Bei uns im Biobetrieb steht die Wiederherstellung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit als Grundlage für das Wachstum gesunder und widerstandsfähiger Pflanzen im Fokus. Durch den Einsatz organischer Nährstoffe, sowie die mechanische Unkrautregulierung sind Bodenlockerung und Belüftung gegeben, die für den Aufbau eines vielseitigen Bodenlebens sorgen. Wenn ein Insekt oder eine Pilzerkrankung überhandnimmt, unterstützen wir die Pflanzen in ihrer Abwehrkraft durch natürliche Präparate. Gegen Spargelkäfer, Spargelhähnchen und deren Larven hilft uns in Junganlagen im Notfall ein Extrakt des indischen Neembaumes. In widerstandsfähigen Ertragsanlagen werden sehr selten Maßnahmen gegen Insekten ergriffen. Dadurch baut sich eine artenreiche Insektengemeinschaft auf.

Ihr Laiseacker-Team

Artischocken aus Sizilien

Artischocken aus Sizilien

Angebaut werden die Artischocken, die sich diese Woche in Ihrer Biokiste befinden, von der Kooperative Bio Sikelia auf Sizilien. Der Sitz befindet sich in Cassibile, nahe Siracusa. Es sind die kleinen lilanen Artischocken, die in Italien sehr gerne verwendet werden. Eine Sorte ist „Opera“.


Biosikelia, die bereits vor über 25 Jahren auf biologischen Anbau umgestellt haben, versorgen den Biohandel im Winter mit Zitrusfrüchten, Endivien, Zucchini, Fenchel, Kohlrabi und Artischocken. Das Gemüse wird nur auf der Azienda von Lo Bianco angebaut, Zitrusfrüchte kommen auch von Anbauern der Kooperative. Diese sind Kleinbauern, mit Flächen von 5-10ha. Im Frühjahr kommen von Biosikelia auch Honigmelonen aus Sizilien.

Passend zu den Artischocken diese Woche haben Tabea und Ihre Schwiegermama ein typisch italienisches Artischocken-Risotto für Sie gezaubert.

-> Hier geht´s direkt zum Rezept!

Ihr LAISEACKER-Team

Sicherheit beim Onlinekauf…natürlich beim Laiseacker!

Sicherheit beim Onlinekauf…natürlich beim Laiseacker!

Die Browserhersteller haben mit den letzten Updates die Daumenschrauben was die Sicherheit beim surfen anbelangt nochmal deutlich angezogen. Vielleicht sind Sie bei der Anmeldung auch gefragt worden, ob Sie der Verbindung zustimmen wollen da diese „unbekannt“ und für den Browser damit unsicher ist. Sie können auch bei unbekannten, weil nicht vorhandenem Zertifikat“ bei unserer Seite www.laiseacker.de bedenkenlos zustimmen.

Meckern tun die Browser nur nicht wenn ein gekauftes Sicherheitszertifikat „htpps“ vorliegt, wir fanden das bisher nicht notwendig, da auf unsere Homepage keinerlei sensible Daten vorliegen noch übermittelt werden! Der Onlineshop, der sich sozusagen als 2.Webseite hinter unserem eigentlichen Homepage auf einem separaten Server befindet, leitet nach erfolgreicher Anmeldung sowieso  automatisch auf das sichere SSL um. Bei uns kaufen sie daher also weiterhin, wie schon immer sicher ein, das ist uns sehr sehr wichtig!

Da wir dieses Jahr sowieso auf einen neues Shop- bzw. Webseitensystem umstellen werden hatten wir gehofft, dieses Zwischenschritt nicht mitgehen zu müssen, werden aber da es für Sie so bequem und einfach wie möglich sein soll, in den nächsten Tagen und Wochen die Umstellung unserer jetzigen Site auf https vorantreiben.

Sie können bei Problemen auch den Link „https://oekobox-online.de/v3/shop/laiseacker/s2/start.jsp“ nutzen, der Sie direkt in den Shop bringt.

Bei Fragen melden Sie sich bitte immer gern bei uns!

Ihre Gemüse ITler vom LAISEACKER

Portrait eines Gärtners… oder „es grünt wieder“!

Portrait eines Gärtners… oder „es grünt wieder“!

eigentlich, ja eigentlich hatte ich vor Ihnen unsere Gärtner bei der Arbeit vorzustellen?! Aber schon der pure Versuch Günter, Darek und Co. zu fotografieren ist kläglich gescheitert. Stellen Sie sich auf den folgenden Fotos also einfach GärtnerInnen vor, die sind schon irgendwie und irgendwo als „Schweif“ drauf zu sehen, doch viel zu schnell für mich und den Auslöser der Kamera.

Schnittlauch skobl
Aber Sie wollen ja auch keine Gärtner in der Bio-Kiste sondern freuen sich hoffentlich genauso wie wir, dass es ab kommender Woche wieder mit der Eigenanbausaison auf dem Laiseacker los geht. Schnittlauch, Schnittknoblauch, Feldsalat & Asia-Mix kommen ab Montag direkt erntefrisch von uns!

Den Spinat und die Salate habe ich auch bereits beim Wachsen zusehen dürfen – die stehen auch bereits in den Startlöchern.

Also auf die Plätze, fertig…los…die heimische Saison hat begonnen.

Ihr Laiseacker-Team

new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home